Schlagwort-Archive: Ein

Hudora Trampoline für Kinder

Kinder sollten ständig in Bewegung bleiben und ihre Koordination und ihr Gleichgewicht trainieren. Das kann man auch mit Spaß verbinden und den Sport auf einem Trampolin probieren. Hierfür eignet sich zum Beispiel das spezielle Kindertrampolin von Hudora.
Durch das Springen auf dem Trampolin können die Kinder lernen, mehr in sich zu vertrauen und auch über die persönlichen Grenzen hinauszugehen. Somit fördert das Springen nicht nur den Gleichgewichtssinn, sondern auch das Selbstbewusstsein des Kindes. Auch die groben motorischen Fähigkeiten werden mit gefördert. Hudora hat dabei ein spezielles System für das Trampolin entwickelt. Dabei ist eine extra Federung mit Gummikabel integriert worden, damit die Kinder sicherer Springen. Außerdem ist ein Sicherheitsnetz außen um das Hudora Trampolin herumgespannt, das vor Verletzungen schützen soll. Die Stahlstangen, die das Netz halten, sind ebenso noch mit Schaumstoff umwickelt, dass das Verletzungsrisiko geringer ist. It kann das Trampolin nicht nur drin benutzt werden, sondern auch gern mit ins Freie genommen werden, denn die Bewegung im Freien tut jedem Kind gut. Wenn das Trampolin draußen steht, dann muss es jedoch vor Wettereinflüssen geschützt werden.
Bei dem Springen auf dem Trampolin wird der ganze Körper bewegt und somit auch der Kreislauf gut angeregt. Manchmal ist es heute schwierig, dass sich Kinder gut bewegen. Mit dem Trampolin kann man jedoch einen lustigen Anreiz schaffen, dies zu erreichen. Auch die Freunde können mit auf das Trampolin, wobei die Kinder hier natürlich immer mit beobachtet werden sollten. Selbst Frust und Ärger aus der Schule kann leicht auf dem Trampolin abtrainiert werden. So sind nicht nur die Kinder ausgeglichener, sondern auch die Eltern.

Sanierungsarbeiten an Trampolin-Halle im Gewerbepark General Rose

Im Gewerbepark General Rose bei Bad Kreuznach wird fleißig gearbeitet. Die Trampoline werden komplett saniert oder ausgetauscht. Die Arbeiten sollen im Herbst dieses Jahres abgeschlossen sein.

Ein Trampolin kaufen ist nicht nötig, wenn man eine große Trampolin-Halle, wie in Bad Kreuznach in der Nähe hat. Dennoch geht für viele Kinder nichts über das eigene Trampolin. “Die Modernisierung des Bundes- und Olympiastützpunktes ist die größte sportliche Investition in diesem Jahr“, sagte Bürgermeisterin Martina Hassel.

Hier geht es jedoch nicht um eine Freizeithalle, sondern hauptsächlich die Turner werden von der Modernisierung profitieren können. Die neue Wärmedämmung mit Putz und Anstrich ist bereits fertig, neue Fenster und Türen sind eingebaut und das Dach wurde in Stand gesetzt. Die Stadt hatte die Halle für 112.000 Euro im vergangenen Herbst vom Bund bekommen. Bisher wurden in die Modernisierung der Halle und in die Außenanlagen schon 680.000 Euro gesteckt. Das Land fördert jedoch das Projekt zu einem gewissen Teil.

Dass das Projekt so stark gefördert wird, liege laut Hassel auch am Erfolg der Trampoliner in Bad Kreuznach. Olympiasiegerin Anna Dogonadze hat den Ort berühmt gemacht mit ihren Sprüngen und sorgt auch für den Erfolg von weiteren Sportlern. Hier soll das modernste Trampolin-Trainingszentrum der Welt entstehen, deshalb müssen auch die Geräte komplett überprüft und neu angeschafft werden. Nur so kann der Nachwuchs in die Fußstapfen der großen Sportler treten.