Auf einem Gartentrampolin haben groß und klein viel Platz zum Springen. Die ganze Familie kann sich an der frischen Luft sportlich betätigen. Trampolinspringen auf dem Gartentrampolin macht sowohl Kindern als auch vielen Erwachsenen Spaß.
Das besondere an einem Gartentrampolin ist, dass es für den Ganzjahreseinsatz vorgesehen ist. Die Materialien können also zumindest theoretisch Wind und Wetter in allen Jahreszeiten widerstehen. Man kann also nicht nur im Sommer im Garten Trampolinspringen sondern auch im Herbst und Frühjahr. Selbst im Winter wenn das Trampolin nicht nass ist, kann man darauf rumhüpfen. Im Test zeigt sich jedoch dennoch eine Abnutzung durch Witterung. Bei Nichtbenutzung sollte das Gartentrampolin also trotz wetterfesten Materialien abgedeckt werden.
Gartentrampolin Elemente
Gartentrampolin Größen
Im Vergleich zu Minitrampolinen sind Gartentrampoline viel größer. Gartentrampoline sind in den Größen von 180 cm bis 6 Metern zu haben. Am verbreitetsten sind jedoch Gartentrampoline mit 244 cm, 305 cm, 366 cm und 426 cm Durchmesser. Je größer das Gartentrampolin ist, desto höher sind die möglichen Trampolinsprünge. Bevor man sich jedoch an hohe Sprünge wagt, solle man für Sicherheit sorgen.
Gartentrampolin Test und Qualität
Im Kunden Test schneiden meist die Modelle von Markenherstellern wie Hudora und Ultrafit als am besten ab. Auch die Gartentrampolin Angebote vom Discounter Aldi scheiden meist gut ab. Bei diesen Gartentrampolinen der Marke Crane ist es jedoch oft nicht einfach Ersatzteile zu finden.
Deshalb scheiden im Langzeit Test Marken-Gartentrampoline trotz ein wenig höherem Preis besser ab. Sie müssen aber nicht nur auf Gartentrampolin Testsieger vertrauen. Nützliche Informationen finden Sie auch in Kundenbewertungen in online Shops.
Gartentrampolin Vergleich
Ultrafit Gartentrampolin ![]() |
Kinetic-Sports Gartentrampolin ![]() |
Hudora Gartentrampolin ![]() |
|
Größe |
305 cm | 310 cm | 300 cm |
max. Belastbarkeit |
160 kg | 160 kg | 100 kg |
% guter – sehr guter |
90% | 92% | 75% |
Sicherheitsnetz |
✔ | ✔ | ✔ |
Randabdeckung |
✔ | ✔ | ✔ |
Rahmenhöhe |
80 cm | 65 cm | ? |
Bodenverankerung |
✘ | ✘ | ✘ |
Bodensicherungsnetz |
✘ | ✘ | ✘ |
Ersatzteile bestellbar |
✔ | ? | ✔ |
Weitere Größen (in cm) |
251, 366, 430 | 250, 310, 370, 400, 430, 460, 490 |
250, 400, 480 |
Preis: |
ab 199,99 € >> Preise vergleichen |
ab 133,95 € >> Preise vergleichen |
ab 219,99 € >> Preise vergleichen |
Gartentrampolin mit Netz
Für jedes Gartentrampolin gibt es auch das richtige Sicherheitsnetz. Das Netz verhindert, das man aus versehen vom Gartentrampolin runter springt oder fällt wenn man mal die Kontrolle verliert. Ein Gartentrampolin mit Netz ist besonders bei Kindern wichtig die im Spaß auf dem Gartentrampolin nicht immer auf die Sicherheit achten.
Ein Gartentrampolin Netz ist meist etwa zwei Meter hoch. Es sorgt dafür, dass man immer auf dem Sprungtuch aufkommt. Im Test zeigt sich, dass sich durch das Sicherheitsnetz schwerwiegende Verletzungen auf dem Gartentrampolin verhindert werden.
Im Gegensatz zur Randabdeckung welche verhindert dass man beim Springen auf den Rand oder die Federn auftritt wird das Gartentrampolin Netz nicht immer mit dem Gartentrampolin mitgeliefert. Dann sollte man ein Gartentrampolin Sicherheitsnetz als Zubehör nachkaufen. => Gartentrampoline mit Netz (Preise & Infos)
Gartentrampolin Aufbau:
Der Aufbau von einem Garten Trampolin ist sehr einfach. Das Gestell besteht meist aus Metall. Am Gestell befinden sich die Sprungfedern, die das Sprungtuch halten. Um besonders hohe Sprünge machen zu können, besteht das Sprungtuch aus Nylon. Es gibt unterschiedliche Größen und Stärken des Tuchs. Wie bei anderen Trampolinen auch benötigt man beim Gartentrampolin einen guten Gleichgewichtssinn und eine gute Körperkoordination.