Archiv der Kategorie: Trampolin Test

Trampoline müssen hohen Qualitätsstandarts genügen, deshalb werden sie regelmäßigen Tests unterzogen. In dieser Kategorie stellen wir einige Trampolin Hersteller und Trampoline nach größen vor.

Achtung bei gebrauchten Trampolinen

In den großen Auktionshäusern, wie zum Beispiel bei eBay, kann man ein Trampolin kaufen, welches schon gebraucht ist. Diese werden oft zu einem viel günstigeren Preis angeboten. Allerdings sollte man bei einem solchen Kauf sehr vorsichtig sein.

Gebrauchte Trampoline sind besonders preiswert. Allerdings muss man hier genau die Beschreibungen durchlesen. Bei einem defekten Trampolin sollte man immer nachfragen, was defekt ist und sich dann überlegen, ob sich das Reparieren auch lohnt.

Ist zum Beispiel der Rahmen und das Netz intakt, so braucht man nur ein neues Spanntuch zu besorgen. Dieses geht, je nach Modell, auch sehr leicht zu montieren. Das Trampolin ist zwar gebraucht, hat jedoch nach der Reparatur eine komplett neuwertige Funktion.

Bei einem gebrauchten Trampolin muss man immer davon ausgehen, dass das Sprungtuch entweder defekt oder schon sehr belastet ist. Möglicherweise kann man deshalb nicht mehr hoch genug springen. Bei einem Gartentrampolin sollte dies nicht stören, doch bei einem Mini-Trampolin, auf dem man Gymnastik machen will, braucht man ein völlig intaktes und auch festes Sprungtuch.

Wenn man ein gebrauchtes Trampolin bekommt, sollte man es in erster Linie nach den Gebrauchsspuren untersuchen. So kann man verhindern, dass der nächste Springer zu Schaden kommt. Alle Federn müssen in Ordnung sein und auch das Tuch darf nicht angerissen sein. Auch die Randabdeckung muss in Ordnung sein, denn nur so kann man Verletzungen verringern.

Oftmals ist es jedoch billiger ein gebrauchtes Trampolin zu kaufen, als ein neues. Mit wenigen Reparaturen sind die gebrauchten Geräte auch fast wie neu. Sie können jedoch Sicherheitsmängel aufzeigen.

Günstiges Trampolin von Aldi

Trampoline sind bei Discounter schon seit einiger Zeit in das Programm aufgenommen worden. Auch Aldi hat in regelmäßigen Abständen, vor allem im Sommer immer wieder mal ein Trampolin im Angebot.

– – – –
Kuze Info für Aldi Trampolin-Suchende:
Da die Aldi Trampoline immer nur für kurze Zeit verfügbar sind, haben viele kein Aldi Trampolin bekommen. Ich bekomme jedoch viele Anfragen wann und wo es wieder Aldi Trampoline zu bekommen sind. Natürlich kann ich das nicht vorhersehen. Aber um viele weitere Anfragen vorweg zu nehmen empfehle ich einfach ein Hudora Trampolin bei Amazon zu bestellen. Das Hudora Trampolin kostet vielleicht ein klein wenig mehr aber dafür hat man die beste Qualität und bekommt auch Ersatzteile falls mal in paar Jahren etwas kaputt gehen sollte. (Ich bekomme auch viele Anfragen von Leuten die Ersatzteile für Aldi Trampoline suchen.)

-> Hier ein Trampolin das ich empfehlen kann.
– – – –

Bei Aldi bekommt man das Trampolin nicht nur in einer sehr guten Qualität, sondern auch zu einem günstigen Preis. Nicht immer muss Qualität auch teuer sein. Als erster positiver Punkt fällt sofort ins Auge, dass das Trampolin von Aldi auch ein Sicherheitsnetz hat. Kinder können sich so weniger verletzten und nicht vom Trampolin stürzen. Das Netz fängt selbst einen ungünstigen Sprung problemlos auf. Außerdem verhindert das netz, dass die Kinder beim Springen auf den Rand des Trampolins kommen.

Allerdings ist das Trampolin auch sehr groß und möglicherweise nur etwas für alle, die einen großen garten besitzen. Das gerät hat insgesamt einen Durchmesser von drei Metern. In der Höhe misst es 76 Zentimetern. Der Rahmen besteht aus verzinkten Stahlrohren, die einen Durchmesser von 38 Millimeter haben: Somit steht das Trampolin sehr fest und kann auch nicht verrutschen. Die vier Doppelfüße haben an der Unterseite Gumminoppen, die dies zusätzlich verhindern.

Das Sprungtuch ist sehr strapazierfähig und auch langlebig. Die Sprungfläche beträgt etwa 265 Zentimeter im Durchschnitt. Auch die Federn, mit denen das Sprungtuch am Rand gehalten wird, sind verzinkt. Die maximale Belastbarkeit des Trampolins sind 150 Kilogramm. Allerdings sollte man sich Helfer mitnehmen, wenn man das Trampolin kaufen will. Es wiegt allein 72 Kilogramm. Das Aufbauen zu Hause sollte jedoch sehr schnell gehen. Der Preis des Trampolins liegt bei 159 Euro.