Archiv des Autors: Stefan

Wobei sollte ich beim Kauf eines Trampolins achten?

Wenn der Kauf eines Trampolins bevorsteht, dann sollte man auf einige Tipps achten. Nur so kann man sich am Ende auch für das richtige Gerät entscheiden. Bei den verschiedenen Modellen gibt es große Unterschiede und verschiedene Merkmale, auf die man achten muss.

Ein Trampolin kann ein Spielgerät und ein Sportgerät zugleich sein. Deshalb muss man sich überlegen, ob man es zum reinen Training nutzt, oder ob es vielleicht auch etwas für den Spaß oder für die Kinder sein sollte. Schon hier gibt es einige Modelle, die sich je nach Funktion unterschieden. Ganz wichtig für die Sicherheit ist natürlich, dass das Trampolin mit einem TÜV oder einem GS-Zeichen versehen ist. Nur so kann man sich sicher sein, dass dieses Gerät auch entsprechend geprüft wurde und den Belastungen standhält. Manchmal lohnt es sich daher auch ein etwas teureres Modell zu kaufen, das man jedoch eindeutig länger haben wird, als ein billiges Trampolin. Wenn Kinder auf dem Gerät spielen, dann sollte man auf ein gutes Trampolin mit Sicherheitsnetz achten. So können die Kinder sich nicht verspringen oder vom Gerät herunter fallen. Ein ebenso wichtiger Punkt bei der Sicherheit sind die Abdeckungen auf den Sprungfedern. Landet man ungeschützt auf diesen, kann es sehr schmerzhaft sein.

Beim Sport auf dem Trampolin muss das Tuch entsprechend elastisch sein. Das schont die Gelenke und macht zusätzlich auch Spaß. Besonders empfehlenswert sind in diesem Bereich die Geräte mit einer Seilfederung. Die Trampoline mit den Sprungfedern sind jedoch für den Außenbereich auch gut zu nutzen. Daher muss man auch auf die Größe des Geräts achten, ob man es auch draußen mit verwenden möchte. Ein wichtiger Tipp ist auch, je schwerer man ist, desto elastischer sollte das Trampolin sein. Generell muss man mit einem Preis zwischen 150 und 230 Euro achten. Doch es gibt auch Schnäppchen, die ähnliche Qualitäten haben. Deshalb muss man die Preise gut vergleichen vor dem Kauf.

Ebene Flächen beim Trampolin

Trampolin gerade EbeneDas Trampolinspringen kann gerade den Kleinsten viel Spaß machen. Hier wird die sportliche Betätigung angeregt und die Kinder lernen, mit ihrem Gleichgewicht umzugehen. Allerdings sollte man auch die Sicherheitsvorschriften beachten, denn das Verletzungsrisiko beim Trampolin besteht, wenn man nicht Vorkehrungen trifft.

Ein sehr wichtiger Punkt ist dabei der Untergrund des Geräts. Gerade bei Gartentrampolinen wird oftmals nicht gut darauf geachtet, wie das Gerät steht. Doch auch innerhalb des Hauses sollten Trampoline immer auf einer ebenen Fläche stehen. Wenn man diese im Garten beispielweise nicht erzeugen kann, dann gibt es auch andere Modelle, wie zum Beispiel das Bodentrampolin. Generell kann man jedoch dem Trampolin eine ebene Fläche geben. Die Füße sollten nicht direkt auf der Wiese stehen, denn sie können gerade bei nassem Wetter leicht rutschen oder einsinken. Vorteilhaft ist es. Wenn man die Fläche, auf der das Trampolin aufsteht, entweder richtig begradigt und befestigt oder sogar Steinplatten darunterlegt.

Das Trampolin darf weiterhin keinen zu geringen Abstand zu möglichen Hindernissen haben. Wenn Unfälle passieren, dann sind diese Hindernisse im Weg und können schwere Verletzungen hervorrufen. Dessen sollte man sich bewusst sein. Dennoch ist das Trampolin kein gefährliches Gerät, wenn man es auch richtig benutzt und wenn man vorher alles gut absichert. Der Boden um das Trampolin herum sollte im Idealfall außerdem gedämmt sein. Zudem muss man auf eine gepolsterte Federung achten und möglicherweise auch ein Fangnetz dazukaufen, damit keine Unfälle passieren. Dann sind die Trampoline sicher und ein ideales Sportgerät für Jung und Alt.

Photo by orphanjones